Hans Momsen



Hans Momsen (23.10.1735-13.09.1811), Landmann, Mechaniker, Lehrer, Astronom und Mathematiker in Fahretoft, Vorbild Theodor Storms für den jungen Hauke Haien im "Schimmelreiter".

Der Bauer und Gelehrte Hans Momsen wurde am 23.10.1735 in Fahretoft geboren. Dort verbrachte er auch den größten Teil seines Lebens.

Er eignete sich sein Wissen als Autodidakt an. Seine eigene Bibliothek umfasste über 600 Bände in verschieden Sprachen (deutsch, englisch, holländisch...).

Als Astronom und Mathematiker berechnete er die Mond- und Sonnenfinsternis.

Seine Kenntnisse vermittelte er auch an begabte Schüler. Diese konnten ihr Wissen später als Steuerleute und Kapitäne anwenden.

Sein bekanntester Schüler -Professor Krebs- wurde Professor an der Universität in Kopenhagen.. Dieser holte sich auch während seiner Zeit in Kopenhagen noch gerne bei seinem früheren Lehrmeister -Hans Momsen- Rat ein.

In seinem Heimatdorf Fahretoft besaß Hans Momsen eine kleine Werkstatt. Hier gestaltete er die Einbände seiner Bücher selbst. Dieses geschah zum Beispiel mit selbst gegossenen Bleilettern.

Auch war Hans Momsen so geschickt, dass er in der Lage war zum Beispiel eine Orgel für die Fahretofter Kirche zu bauen.

Seine aus Messing bestehenden Messinstrumente (Bestecke, Lineale, Zirkel, Astrolabien -->Messgerät zur Winkelmessung am Himmel, ...) stellte er genauso selbst her, wie seine Fernrohre. Eine beachtliche Leistung - nicht nur für die damalige Zeit.

Hans Momsen starb am 13.09.1811 in Fahretoft.

( Grabstein auf dem Fahretofter Friedhof)