Ferdinand Avenarius
Ferdinand Avenarius (20.12.1856-20.09.1923)
Der Naturschutzer und Schriftsteller Ferdinand Ernst Albert Avenarius wurde am 20. Dezember 1856 in Berlin geboren.
Avenarius war ein Neffe von Richard Wagner. Er studierte in Leipzig und Zürich.
Im Jahre 1876 besuchte er das erste Mal die Insel Sylt. Hier verliebte er sich in die besondere Landschaft der Insel und wurde zu einem der größten Verfechter des Naturschutzes auf der Insel.
1887 gründete Avenarius die Zeitschrift "Der Kunstwart", In dieser Zeitschrift wurden unter anderem Themen zur Kulturpolitik und aktuelle Themen der Kunst behandelt.
1902 gründete er den Dürerbund.
Ferdinand Avenarius wurde der erste Ehrenbürger der Gemeinde Kampen.
Er starb am 20.09.1923 in Kampen auf Sylt und wurde auf dem Friedhof der Inselkirche St. Severin in Keitum auf Sylt beigesetzt.
Ein Jahr nach seinem Tod gründeten seine Freunde Knud Ahlborn und Ferdinand Goebel den "Verein Naturschutz Insel Sylt e.V.".
Ziel des Vereins war es, das Gebiet zwischen Kampen und List zum Schutzgebiet erklären zu lassen.
Quellen:
Bildquelle: Nordfriesisches Institut, Bredstedt
Kunz, Harry/ Steensen, Thomas: Sylt Lexikon, Wachholtz Verlag Neumünster, S. 24-25,
www.wikipedia.de